Die unvergleichlichen Vorteile von zeremoniellem Bio-Matcha-Tee

Vorteile des Bio-Té Matcha · Matcha Zen Grado Ceremonial

Der té matcha ist eine Grünteesorte, die durch Mahlen der ganzen Blätter der Pflanze Camellia sinensis gewonnen wird.
Beim Konsum von Matcha-Tee werden alle Nährstoffe und Antioxidantien des Blattes genutzt, was ihm zahlreiche gesundheitliche Vorteile verleiht. Einige dieser Vorteile von Matcha-Tee sind:
  • Regt den Stoffwechsel an und hilft beim Fettverbrennen. Matcha-Tee enthält Koffein, eine Substanz, die das Nervensystem aktiviert und den Energieverbrauch erhöht. Außerdem hat Matcha-Tee eine thermogene Wirkung, das heißt, er erhöht die Körpertemperatur und fördert die Fettverbrennung. Laut einer Studie kann Matcha-Tee die Kalorienverbrennung während des Trainings um bis zu 25 % steigern.

 

  • Stärkt das Immunsystem und beugt Krankheiten vor. Matcha-Tee ist reich an Katechinen, antioxidativen Verbindungen, die die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen. Freie Radikale sind instabile Moleküle, die durch Stress, Umweltverschmutzung, Tabak oder Alterung entstehen und Entzündungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs oder Diabetes verursachen können. Matcha-Tee enthält ein sehr starkes Katechin namens Epigallocatechingallat (EGCG), das laut verschiedenen Studien23, entzündungshemmende, krebshemmende, antimikrobielle und antivirale Eigenschaften besitzt.

 

  • Verbessert die Stimmung und Konzentration. Matcha-Tee enthält eine Aminosäure namens L-Theanin, die die Blut-Hirn-Schranke überwinden und ins Gehirn gelangen kann. Dort stimuliert L-Theanin die Produktion von Neurotransmittern wie Serotonin, Dopamin und GABA, die Stimmung, Angst, Schlaf und Lernen regulieren. L-Theanin moduliert auch die Wirkungen von Koffein, verhindert Nervosität und Schlaflosigkeit und verlängert den Zustand von Wachsamkeit und Aufmerksamkeit. Laut einer Studie4 verbessert Matcha-Tee das Gedächtnis, die Kognition und die geistige Leistungsfähigkeit.

 

  • Schützt Leber und Nieren. Matcha-Tee hat eine hepatoprotektive und nephroprotektive Wirkung, das heißt, er schützt die Gesundheit von Leber und Nieren. Diese Organe sind dafür verantwortlich, Toxine und Abfallstoffe aus dem Körper zu filtern und zu entfernen, weshalb es wichtig ist, sie in gutem Zustand zu halten. Matcha-Tee hilft, Leberschäden und Nierenschäden durch Alkohol, Medikamente, Infektionen oder chronische Krankheiten vorzubeugen. Laut einer Studie senkt Matcha-Tee die Werte von Leberenzymen und Kreatinin, Indikatoren für die Leber- und Nierenfunktion.
Wie man sehen kann, hat Matcha-Tee zahlreiche gesundheitliche Vorteile, die ihn zu einem sehr empfehlenswerten Getränk machen, das in eine ausgewogene und gesunde Ernährung aufgenommen werden sollte. Außerdem hat Matcha-Tee einen köstlichen Geschmack und kann auf verschiedene Arten zubereitet werden, wie wir im folgenden Artikel sehen werden.

Eigenschaften von Matcha-Tee

Matcha-Tee ist eine Art grüner Tee, der sich durch seine intensive grüne Farbe, seine feine Textur und seinen süßen und umami Geschmack auszeichnet. Matcha-Tee wird aus den jüngsten und zartesten Blättern der Pflanze Camellia sinensis hergestellt, die mehrere Wochen vor der Ernte im Schatten angebaut werden. Dieser Prozess erhöht den Gehalt an Chlorophyll, einem Pigment, das die grüne Farbe verleiht, und an L-Theanin, einer Aminosäure, die den umami Geschmack und die entspannenden Eigenschaften verleiht. Nach der Ernte werden die Blätter getrocknet und in einer Steinmühle zu feinem Pulver vermahlen, das in heißem Wasser aufgelöst wird, um den Tee zuzubereiten.

Eigenschaften von Matcha-Tee:

Der Matcha-Tee hat ernährungsphysiologisch deutlich bessere Eigenschaften als herkömmlicher grüner Tee, da beim Verzehr des Pulvers alle Bestandteile des Blattes aufgenommen werden, sodass die Vorteile von Matcha-Tee denen eines grünen Teeaufgusses weit überlegen sind. Laut der Nährstoffdatenbank des USDA enthalten 100 g Matcha-Tee:
  • Kalorien: 285 kcal
  • Proteine: 20 g
  • Fette: 6 g
  • Kohlenhydrate: 20,5 g
  • Ballaststoffe: 34 g
  • Vitamin A: 1200 UI
  • Vitamin C: 60 mg
  • Vitamin E: 42,4 mg
  • Vitamin K: 1380 mcg
  • Kalzium: 420 mg
  • Eisen: 17,6 mg
  • Magnesium: 230 mg
  • Kalium: 2700 mg
  • Zink: 7,7 mg
  • Kupfer: 0,6 mg
  • Mangan: 23,1 mg
  • Selen: 5,4 mcg
  • Koffein: 2,4 g
  • L-Theanin: 1,6 g
  • Catechine: 1,06 g
Wie man sehen kann, ist Matcha-Tee eine ausgezeichnete Quelle für Proteine, Ballaststoffe, Vitamine, Mineralien, Antioxidantien und andere bioaktive Verbindungen, die ihm seine gesundheitsfördernden Eigenschaften verleihen. Unter diesen Verbindungen stechen Koffein, L-Theanin und Catechine hervor, die jeweils für die stimulierenden, entspannenden und antioxidativen Effekte des Matcha-Tees verantwortlich sind. Im Folgenden erklären wir genauer, was diese Verbindungen sind und wie sie im Körper wirken.
Koffein
Koffein ist ein Alkaloid, das natürlich in Tee, Kaffee, Kakao und anderen Pflanzen vorkommt. Koffein hat eine stimulierende Wirkung auf das zentrale Nervensystem, da es die Wirkung von Adenosin blockiert, einem Neurotransmitter, der Schlaf und Entspannung fördert. Durch die Hemmung von Adenosin erhöht Koffein die Aktivität anderer Neurotransmitter wie Dopamin, Noradrenalin und Serotonin, die Stimmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Lernen verbessern. Koffein hat auch eine thermogene Wirkung, das heißt, es erhöht die Körpertemperatur und den Energieverbrauch, was die Fettverbrennung und den Gewichtsverlust begünstigt. Außerdem besitzt Koffein schmerzstillende, entzündungshemmende, bronchodilatatorische und harntreibende Eigenschaften, die helfen können, Schmerzen, Entzündungen, Asthma und Wassereinlagerungen zu lindern.
Der Matcha-Tee enthält eine moderate Menge Koffein, die je nach Qualität und Menge des Tees variiert. Laut der USDA-Datenbank enthalten 100 g Matcha-Tee 2,4 g Koffein, was etwa 24 mg pro Gramm Tee entspricht. Das bedeutet, dass eine Tasse Matcha-Tee, die mit 2 g Tee zubereitet wird, etwa 48 mg Koffein enthält, was ungefähr der Hälfte einer Tasse Kaffee entspricht. Es ist jedoch zu beachten, dass das Koffein im Matcha-Tee langsamer aufgenommen wird und länger freigesetzt wird als das im Kaffee, aufgrund des Vorhandenseins von L-Theanin, das seine Wirkung moduliert. Deshalb liefert der Matcha-Tee eine nachhaltigere und ausgewogenere Energie, ohne Nervosität oder Herzrasen zu verursachen.

Besuche jetzt unseren Produktkatalog, wo du Matcha-Tee kaufen kannst mit den besten Angeboten und beginne, Matcha-Tee mit Versand innerhalb von 24 bis 48 Stunden zu genießen:
Abschließend möchten wir, dass du die Analyse der wichtigsten Matcha-Tee-Marken sehen kannst. Klicke hier, um sie anzusehen.